Landeskonvent der Oldenburger Theologie- und Religionspädagogikstudierenden

Menu
  • Startseite
  • Landeskonvent
    • Der SprecherInnenrat
    • Vollversammlung
  • Ahlhorn- und Rastedetagungen
    • Herbsttagung 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Frühjahrstagung 2018
    • Herbsttagung 2018
    • Herbsttagung 2017
    • Frühjahrstagung 2016
    • Herbsttagung 2016
    • Frühjahrstagung 2015
    • Herbsttagung 2015
    • Frühjahrstagung 2014
    • Herbsttagung 2014
    • Frühjahrstagung 2013
    • Herbsttagung 2013
  • AnsprechpartnerInnen
  • Materialien
  • Link-Tipps
  • Impressum
Menu

Herbsttagung 2015

Vom 16.-19.9.2015 traf sich der Landeskonvent der Oldenburger Theologie- & Religionspädagogikstudierenden wieder in Ahlhorn. Das Thema dieser Tagung war diesmal eines, welches hätte nicht aktueller sein können: „Migration & Kirche“.

Verschiedenste Referent*Innen aus der Landeskirche führten die Studierenden durch diese Tagung. Hierbei beschäftigten sich die Studierenden mit Grundlagen zum Thema Migration, Flucht und Integration. Was genau bedeutet eigentlich der Begriff „Migration“? Aus welchen Ländern kommen die Flüchtlinge? Was sind mögliche Gründe? Gibt es eine Flüchtlings- & Integrationsberatung? Und wenn ja, wie sieht das aus?

Natürlich wandten wir den Blick auch hin zu unserer Landeskirche. Wie ist die Situation der Flüchtlinge in der Stadt Oldenburg bzw. in der Landeskirche? Wie sieht die Arbeit der Stabstelle „Integration“ in Oldenburg aus?

„…wir hatten den Mut, unsere Heimat zu verlassen!“
Zur aktuellen SItuation
Integrations- & Flüchtlingspolitik in Oldenburg

Besonders beeindruckent war der Besuch eines Referenten mit seinem Gast. Wie sieht die Arbeit des Internationalen Bibelkreises aus? Warum kann die Taufe lebensgefährlich sein? Antwort: Weil den Menschen in Ländern wie dem Iran, Afghanistan als Christ die Todesstrafe droht. Dort in Ahlhorn zu sitzen, in einem warmen Raum mit etwas zu trinken und dabei die Lebensgeschichte eines Flüchtlings, sowie seinen weiten und oftmals sehr gefährlichen Weg der Flucht zu hören, macht einen betroffen.

Und wie sieht nun der Weg eines Asylverfahrens aus? Härtefallkommission?! Was ist das und wie funktioniert das alles? Auch diese Fragen sollten den Studierenden beantwortet werden.

Neben dieser thematischen Auseinandersetzung rundeten Andachten und ein gemeinsames Grillen sowie ein Spieleabend diese Tagung ab.

Wir sind sehr dankbar für eine solch intensive, interessante und gute Tagung! Wir freuen uns schon sehr auf die Frühjahrstagung in Rastede mit dem Thema „Kirchenaustritte – Perspektiven, Grenzen, Chancen“!

Gruppenfoto
Gruppenfoto der Studierenden + Ausbildungsreferent Torsten Nowak

Falls ihr auch mal Bock habt Teil dieser tollen Tagung zu werden, so seid ihr herzlich eingeladen!

Interseth.de & Theologiestudierende.de

Interseth.de Button Theologiestudierende.de Button

Nachwuchsförderung

https://www.kirchliche-berufe-oldenburg.de

Neueste Beiträge

  • 2.Sitzung 2019 des Studierendenrates Evangelische Theologie
  • Nachtrag: 10. Tagung der 48. Synode

Kirchenjahr-evangelisch

©2021 Landeskonvent der Oldenburger Theologie- und Religionspädagogikstudierenden | WordPress Theme by Superbthemes.com