Landeskonvent der Oldenburger Theologie- und Religionspädagogikstudierenden

Menu
  • Startseite
  • Landeskonvent
    • Der SprecherInnenrat
    • Vollversammlung
  • Ahlhorn- und Rastedetagungen
    • Herbsttagung 2019
    • Frühjahrstagung 2019
    • Frühjahrstagung 2018
    • Herbsttagung 2018
    • Herbsttagung 2017
    • Frühjahrstagung 2016
    • Herbsttagung 2016
    • Frühjahrstagung 2015
    • Herbsttagung 2015
    • Frühjahrstagung 2014
    • Herbsttagung 2014
    • Frühjahrstagung 2013
    • Herbsttagung 2013
  • AnsprechpartnerInnen
  • Materialien
  • Link-Tipps
  • Impressum
Menu

Frühjahrstagung 2015

Vom 11.-13. März trafen sich die Theologie- und Religionspädagogikstudierenden des Landeskonventes Oldenburg im Ev.Bildungshaus Rastede.

Die Referentin Anne Gidion, aus dem Gottesdienstinstitut in Hamburg, arbeitete mit den Studierenden zum Thema „Leichte Sprache“. Und das ist wohlbemerkt leichter gesagt als getan 😉
Frau Gidion stellte anfangs die Leichte Sprache vor: Wie funktioniert leichte Sprache? Was ist ihre Intention? Welche Regeln müssen beachtet werden? Regeln…das sind übgrigens einige z.B. Eine Botschaft pro Satz, keine Negation verwenden, keinen Konkjunktiv verwenden, leichte Sprache bedeutet nicht Kindersprache uvm.

So übten sich die Studierenden an liturgischen Texten wie z.B. Fürbitten. Die Fürbitten, die als endlos lang erschienen, wurden in leichte Sprache übersetzt. Danach widmete die Gruppe sich dem Gottesdienst: Was kommt wann im Gottesdienst vor und warum ist dieser Punkt an dieser Stelle etc.
Der Höhepunkt der thematischen Einheit war die Vorbereitung eines gemeinsamen Gottesdienstes in leichter Sprache.
Begrüßung, Gebete, Psalm, die Lesung, die Predigt uvm. musste in leichter Sprache übersetzt werden. Dadurch erlebten die Studierenden einen wunderschönen, knackigen Gottesdienst in leichter Sprache mit einer Tauferinnerung als Höhepunkt des Gottesdienstes. Der gesamte Gottesdienst wurde von den Studierenden vorbereitet und gestaltet.

Nach all diesen thematischen Impulsen fand die Tagung bei einer gemeinsamen Kohltour einen geselligen und spaßigen Ausklang.
Bisher gab es noch keine Kohltour auf unserer Studierendentagung. Das Wetter war dafür perfekt: strahlender Sonnenschein!

Am Freitag gab es noch letzte Informationen von unserem Ausbildungsreferenten Herr Nowak aus dem Oberkirchenrat (OKR) und anderweitige Informationen.

So ging eine fabelhafte Tagung zu Ende. Nun freuen sich die Studierenden schon auf die Herbsttagung, denn die findet wieder in Ahlhorn statt. Diesmal zum Thema „Migration und Kirche.“

Gruppenfoto_Rastede
Kohltour des Landeskonvents Oldenburg 🙂

Wer mehr erfahren möchte oder Teil dieser Tagung sein möchte, ist herzlich eingeladen.

Interseth.de & Theologiestudierende.de

Interseth.de Button Theologiestudierende.de Button

Nachwuchsförderung

https://www.kirchliche-berufe-oldenburg.de

Neueste Beiträge

  • 2.Sitzung 2019 des Studierendenrates Evangelische Theologie
  • Nachtrag: 10. Tagung der 48. Synode

Kirchenjahr-evangelisch

©2021 Landeskonvent der Oldenburger Theologie- und Religionspädagogikstudierenden | WordPress Theme by Superbthemes.com