Das Thema der Frühjahrstagung war „Kirchenmusik“.
Zusammen mit unserer Landeskirchenmusikdirektorin (Lkmd) Frau Besser haben wir unsere Stimmen geölt und losgelegt. Generelle Fragen wie „Wo begegnet uns überall Musik/Kirchenmusik?“, „Welche Kirchenlieder kennen wir und welche Lieder werden sehr oft gesungen?“,“Warum werden diese Lieder oft gesungen?“, „Haben wir ein persönliches Kirchenlied“ etc. wurden bearbeitet.
Praktische Übungen, wie „Wie stimme ich ein Lied an?“, „Welcher Ton ist der richtige Anfangston, vorallem für mich?“ waren auch Teil dieser Tagung.
Suchen sie sich einen Vers aus dem Lied „Christ ist erstanden“ und singen sie ihn immer wieder, während sie dabei durch den Raum laufen. Schwierig sich auf den Vers und auf seine Stimme zu hören und dabei noch aufzupassen, dass ich niemanden umlaufe während alle anderen auch auf ihren Vers und ihre Stimme konzentriert sind. Aber eine sehr interessante Übung.
Für einige Studierende war die Durchführung einer Vesper auch ziemlich neu, aber doch sehr schön und spannend. 3 Tage lang klang aus vielen Ecken Ahlhorns Gesänge der Studierenden.
Es war eine sehr spannende, lustige und vorallem musikalischere Tagung, die uns sehr viel Spaß bereitet hat.
Also schaut vorbei auf der nächsten Ahlhorntagung 🙂
