Nach einigen Tagungen weit unterhalb des Grünkohläquators war die zweite Sitzung des Studierendenrates Evangelische Theologie fast ein Heimspiel. In Hamburg fanden sich vom 24. bis zum 26.5 wieder Studierende aus ganz Deutschland zusammen, um wesentliche Themen und Anliegen zu besprechen. In den neuen Räumlichkeiten des evangelisch-theologischen Fachbereichs direkt am Planten un Blomen Park fühlten wir uns pudelwohl. Aus Oldenburg mit dabei waren Lisa Kunze für die Fachschaft Leipzig und Frederik Ohlenbusch für den Landeskonvent Oldenburg.
Es gibt Neuigkeiten zum Thema Synodenbeteiligung des Landeskonvente. Da die Regelungen von Landeskirche zu Landeskirche unterschiedlich sind, schlägt ein jetzt verabschiedetes Statement Sitz und aktives Rederecht vor. Die grundlegende Idee dabei ist, dass angehende Pastor*innen einen wesentlichen Beitrag zur neuen Definition des Pfarrberufs und zu Strukturveränderungen könnten.
Die durch den Studierendenrat eingeleitete Umfrage unter Lehramtsstudierenden war sehr erfolgreich und soll vor allem bei der Entwicklung von landeskirchlichen Betreuungsangeboten hilfreich sein.
In kritischer Weise hat sich der SeTh mit dem YouTube-Kanal „Jana glaubt“ befasst. Eine Stellungnahme wurde die Finanzierung des Kanals durch die EKD und die theologischen Positionen, die in den veröffentlichten Videos vertreten wurden, hinterfragt.
Die Strukturen des Studierendenrates selbst waren ein weiterer Schwerpunkt. Da die Zahl der Masterstudiengänge zunimmt, die für das Pfarramt qualifizieren, sollen auch die Belange dieser Studierenden über die jeweiligen Fachschaften zum Tragen kommen. Desweiteren sollen die zukünftigen Tagungen durch einen Beschluss verstärkt unter ökologischen und gesundheitlichen Gesichtspunkten stehen. Weniger Kekse und Fleisch, mehr Obst! Vielleicht zieht der Landeskonvent Oldenburg da noch nach.
Ein wichtiger Hinweis noch zuletzt: Der Studentische Akkreditierungspool sucht Theolog*innen! Bisher gibt es Schwierigkeiten, Studierende zu finden, die mit den Besonderheiten und Anforderungen der theologischen Arbeit vertraut sind. Deswegen sucht der Akkreditierungspool Interessierte, die nach einer kurzen Fortbildungen an den Akkreditierungsverfahren an Hochschulen beteiligen wollen.
Der nächste SeTh findet vom 15. bis zum 17. November in Münster statt. Wir freuen uns auf eine produktive Tagung!
Liebe Grüße,
Frederik
